Erdbebennews von
Thomas Sävert
Schweres Erdbeben in Mosambik

Derzeit noch keine Meldungen über größere Schäden

(Mittwoch, 22.02.06) Am Mittwoch hat gegen 23:19 Uhr MEZ (= 00:19 Uhr Ortszeit am Donnerstag) ein schweres Erdbeben Mosambik im Südosten Afrikas erschüttert. Das Beben erreichte nach Angaben des amerikanischen Erdbebendienstes die Stärke 7,5. Das Epizentrum lag bei der Stadt Maquecha, etwa 220 Kilometer südwestlich der Stadt Beira. Der Erdbebenherd befand sich etwa 10 Kilometer unter der Oberfläche. Nach Angaben des britischen Senders BBC gab es Tote und erhebliche Schäden an einigen Gebäuden im Bereich des Epizentrums. Es handelt sich um das stärkste Erdbeben in der Region des Landes seit Beginn der Aufzeichnungen.

Erdbebenkarte
© by USGS - Die Karte des amerikanischen Erdbebendienstes zeigt die Lage des Epizentrums südwestlich der Stadt Beira.

Mindestens zwei Menschen starben in Espungabero in der Nähe des Epizentrums. Das Epizentrum befand sich etwa 530 Kilometer nördlich der Hauptstadt Maputo (mehr als 1 Million Einwohner), wo das Beben nach Berichten lokaler Medien deutlich zu spüren war und zahlreiche Menschen auf die Straßen liefen. Auch in Teilen des Nachbarstaates Simbabwe machte sich der Erdstoß bemerkbar, so auch in der Hauptstadt Harare, ebenso in der fast 1.000 Kilometer vom Epizentrum entfernten südafrikanischen Stadt Durban. Gegen 02:23 und 03:22 Uhr MEZ folgten starke Nachbeben, die etwa die Stärke 5,3 bis 5,4 erreichten.

Erdbebenkarte
© by USGS - Diese Karte des amerikanischen Erdbebendienstes zeigt ebenfalls die Lage des Epizentrums im Süden Mosambiks.

Erdbebenkarte
© by EMSC - Zum Vergrößern bitte klicken. Die Karte des EMSC zeigt die Berechungen zum Epizentrum der verschiedenen Erdbebendienste.

Der Erdstoß ereignete sich im Süddteil des Ostafrikanischen Grabens, der sich im Osten Afrikas von Nord nach Süd erstreckt. Im Bereich des Grabens, an dem der Kontinent Afrika geteilt wird und auseinanderdriftet, werden häufig schwache bis mittelstarke Erdbeben registriert. Nur selten gibt es auch stärkere Beben. So erschütterte am 05. Dezember 2005 ein Erdstoß der Stärke 6,8 auf der Richter-Skala die Region am Tanganyikasee im Grenzgebiet von Tansania und Kongo. Einige Gebäude stürzten ein, es gab mehrere Tote und verletzte. Am 02. Oktober 2000 ereignete sich ein Beben der Stärke 6,5 im Südteil des Sees.

Ostafrikanischer Graben
© by USGS - Diese Karte des amerikanischen Erdbebendienstes zeigt den Verlauf des Ostafrikanischen Grabens von Südafrika bis ans Rote Meer.

Ostafrikanischer Graben
© by USGS - Das Erdbebenrisiko in Afrika: Man erkennt auch auf dieser Karte deutlich den Ostafrikanischen Graben. Das aktuelle Erdbeben ereignete sich am Südende der gefährdeten Zone.

Einige Links zum Beben: Meldung des EMSC
Meldung des USGS
Erdbeben-Meldungen von Yahoo
Tote und Verletzte - Stärkstes Beben seit 1906 (n-tv, 23.02.06)
Tote und Verletzte nach Erdbeben in Afrika (Tagesschau, 23.02.06)
Earthquake News by Google
Strong quake hits southern Africa (BBC)
Magnitude 7.5 Earthquake Strikes Mozambique (ABC)
Magnitude 7.5 earthquake hits Mozambique
Big quake shakes Mozambique and Zimbabwe



zur Erdbebenseite von Thomas Sävert

zur Homepage von Thomas Sävert